Expert*innen in Kärnten (16)
 
 Allgemeine Inhalte (54)
- 
1. Berufsbezeichnung: Psychotherapeut/Psychotherapeutin
- 
Allgemeines zur Psychotherapie
- 
Ausbildung Lebens- und Sozialberatung
- 
Ausbildung-Standards (ÖVS)
- 
Beratung vor einvernehmlicher Scheidung
- 
Berufsbild Lebens- und Sozialberater*in
- 
Datenschutz
- 
Dynamische Gruppenpsychotherapie (DG)
- 
Ethische Richtlinien für Supervisor*innen der ÖVS
- 
EWR-Psychologengesetz § 1: Qualifikationsnachweise aus dem EWR für Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
- 
EWR-Psychologengesetz § 11: Schluß- und Vollzugsbestimmungen
- 
EWR-Psychologengesetz § 12a: Verarbeitung personenbezogener Daten
- 
EWR-Psychologengesetz § 2: Gleichgestellte Qualifikationsnachweise aus einem Drittland
- 
EWR-Psychologengesetz § 3a: EWR-Berufsanerkennung – Partieller Zugang
- 
EWR-Psychologengesetz § 6: Gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit, Sprachkenntnisse
- 
EWR-Psychologengesetz § 8: Vorübergehende Erbringung von Dienstleistungen
- 
EWR-Psychologengesetz § 9: Lehrpersonen mit Qualifikation aus dem EWR
- 
EWR-Psychologengesetz §§ 13, 14 und 15 
- 
EWR-Psychotherapiegesetz
- 
Existenzanalyse (E)
- 
Existenzanalyse und Logotherapie (EL)
- 
Familien- und Jugendgerichtshilfe
- 
Gestalttheoretische Psychotherapie (GTP)
- 
Gruppenpsychoanalyse / Psychoanalytische Psychotherapie (GP)
- 
Infos zu Migration/Flucht/Integration
- 
Integrative Gestalttherapie (IG)
- 
Klientenzentrierte Psychotherapie (KP)
- 
Konzentrative Bewegungstherapie (KBT)
- 
Neuro-Linguistische Psychotherapie (NLPt)
- 
Person(en)zentrierte Psychotherapie (PP)
- 
PthG § 12. Anrechnung
- 
PthG § 13. Berufsbezeichnung
- 
PthG § 16a Dokumentationspflicht
- 
PthG § 16b Berufshaftpflichtversicherung
- 
PthG § 1a. Umsetzung von Unionsrecht
- 
PthG § 1b. Verarbeitung personenbezogener Daten
- 
PthG § 24 Verhältnis zu anderen Vorschriften
- 
PthG §§ 14, 15, 16. Berufspflichten des Psychotherapeuten
- 
PthG §§ 17, 18. Psychotherapeutenliste
- 
PthG §§ 20, 21, 22. Psychotherapiebeirat
- 
PthG §§ 25, 26. Übergangsbestimmungen
- 
PthG §§ 3, 4, 5. Psychotherapeutisches Propädeutikum
- 
PthG §§ 6, 7, 8. Psychotherapeutisches Fachspezifikum
- 
Supervision aus der Sicht der Österreichischen Vereinigung für Supervision (ÖVS)
- 
Supervision aus der Sicht des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP)
- 
Systemische Familientherapie (SF)
- 
Überblick: Kosten der Psychotherapie
- 
Verschwiegenheitspflicht gemäß Psychotherapiegesetz, Psychologengesetz 2013 und Musiktherapiegesetz unter berücksichtigung des Gewaltschutzgesetzes 2019
- 
Wann macht Coaching Sinn?
- 
Was ist Coaching?
 
Sozialinfo Wien: Migration und Integration
Alle Angebote und Initiativen zur Unterstützung von eingewanderten Menschen (Aufnahme, Integration usw.):
 Adoption international
 Amtswege online
 Antidiskriminierung → Gleichbehandlung
 Antirassismus → Rassismus
 AsylwerberInnen → Flüchtlinge
 Ausländerberatung/Ausländerinnenberatung → Migration
 Außenministerium
 Betreutes Wohnen für Flüchtlinge → Wohnen für Flüchtlinge
 Broschürenservice → Informationsmaterial
 Bundesländer
 Deutschkurse → Sprachkurse
 Diskriminierung → Gleichbehandlung
 Englischsprachige Beratung → Fremdsprachliche Beratung
 Extremismus → Radikalismus
 Familienberatung für Migranten/Migrantinnen
 Finanzielle Nothilfen für Migranten/Migrantinnen
 Flüchtlinge
 Folder → Informationsmaterial
 Formulare → Amtswege online
 Frauenhandel → Menschenhandel
 Fremdenfeindlichkeit → Rassismus
 Fremdsprachliche Beratung
 Gleichbehandlung
 Grundversorgung → Flüchtlinge
 Identitätskarte → Pass
 Informationsmaterial
 Innenministerium
 Interkultureller Austausch
 Internationale Adoption → Adoption international
 Kinderhandel → Menschenhandel
 Kultureller Austausch → Interkultureller Austausch
 Linksextremismus → Radikalismus
 Menschenhandel
 Migration
 Online Amtswege → Amtswege online
 Onlineberatung
 Pass
 Personalausweis → Pass
 Politische Flüchtlinge → Flüchtlinge
 Radikalismus
 Rassismus
 Roma
 Rückkehrhilfe
 Selbsthilfegruppen
 Sinti → Roma
 Sozialforschung
 Sozialtelefon
 Sprachkurse
 Telefonhelplines
 Wohnen für Flüchtlinge
 Wohnen für MigrantInnen
 Zuwanderung → Migration
sozialinfo.wien.at/content/de/10/DirectoryDetail.do?liid=18 
 
 
Österreichisches Suizidpräventionsportal
Das Suizidpräventationsportal bietet Informationen zu Hilfsangeboten für drei Hauptzielgruppen:
- Personen mit Suizidgedanken
- Personen die sich Sorgen um Andere machen
- Hinterbliebene
Hier finden Sie Erste-Hilfe-Tipps, Notfallkontakte (Krisentelefone und Notrufnummern), zielgruppenspezifische Informationen und Hilfsangebote in Ihrem Bundesland sowie weiterführende Informationen zur Bewältigung dieser Notsituation.
www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/inhalt 
 
 
Sozialpsychiatrischer Dienst (Vorarlberg)
Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit psychischen und sozialen Problemen und deren Angehörige sowie Bezugspersonen.
Für gesundheitliche Beeinträchtigungen und soziale Probleme wird eine zeitnahe Fachberatung angeboten: 
•	 sozialpsychiatrischer Abklärung
•	 Beratung
•	 Information
•	 Hilfe bei psychischen Krisen
•	 Organisation von weiteren erforderlichen Hilfen
Die Leistungen sind für jeden zugänglich und kostenlos, sie können anonym erfolgen und unterliegen der Schweigepflicht.
www.spdi.at 
 
 
Alle Links anzeigen 
Sie sind hier: Themen