Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

23 News gefunden


»Die Stadt Wien hat in Zusammenarbeit von Gewaltschutzzentrum und dem 24-Stunden Frauennotruf ein Kinderbuch entwickelt, das Kindern hilft, Gewalterfahrungen in der Familie zu verarbeiten. Das Buch „Lou und das kaputte Schneckenhaus" soll betroffenen Kindern Halt und Hoffnung geben. Zentrale Botschaften des Buches: Kinder sind nicht allein, wenn sie Gewalt erleben. Gewalt ist niemals gerechtfertigt. Und: Es gibt Hilfsangebote und Unterstützung. Erarbeitet wurden Geschichte und Inhalt von Expert*innen der städtischen Kinderschutzeinrichtungen. [...]«

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 09. Dezember, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 09.12.2024
Buch Newsletter Pressemeldung

»Was bedeuten Vertreibung und Flucht aus der Perspektive von Frauen? Was heißt es anzukommen und eine neue Existenz schaffen zu müssen? Wie kommen Frauen mit Fluchtgeschichte zurecht im österreichischen Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Gesundheitssystem? Wie erleben sie Schwangerschaft und Geburt? Was bedeutet es, mit erlittenen Traumen zu leben? Welche Angebote gibt es in Wien für diese Zielgruppe?
Der Situation von geflüchteten Frauen und Mädchen widmet sich das Wiener Programm für Frauengesundheit seit Jahren und gibt als Co-Koordinatorin der Wiener Plattform Frauen – Flucht - Gesundheit der Vernetzung von Fachpersonen im Asyl-, Gesundheits- und Sozialbereich regelmäßig Raum.
Expert*innen sowie Betroffene mit Fluchtgeschichte kommen nun im neu erschienenen Sammelband „Frauengesundheit und Flucht“, Band 4 der Reihe Frauen*Gesundheit*Wien, zu Wort. Die Buchpräsentation findet am 11. Februar, 17 Uhr, in die Urania in Wien. Gemeinsam mit den Autor*innen werden die Inhalte der Beiträge vorgestellt. [...]«

Die Anmeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 78. Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit, frauengesundheit@ma24.wien.gv.at am 07.11.2024
Buch Frauen Newsletter

Zitat: nachrichten.at 10. Januar 2023 19:00 Uhr

"Die Hälfte der Bevölkerung wird falsch behandelt. [...]"

Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at 10. Januar 2023 19:00 Uhr
Buch Zeitungs-Artikel

Zitat: kurier.at 15.11.2022, 09:30

"[...] Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, globale Krisen, Teuerung: Haben Ängste und psychische Erkrankungen zugenommen? [...]"

Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at 15.11.2022, 09:30
Buch Zeitungs-Artikel

"Nach wie vor wird in Psychotherapien das Geschlecht auf beiden Seiten zu wenig beachtet. [...]"

Autoren: Piontek, Rosemarie / Süfke, Björn / Britten, Uwe
Seiten: 143
März 2017
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
isbn13: 978-3-525-45191-5

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Frühjahr 2017, 27.3.2017
Buch Newsletter

"Immer mehr Menschen sind mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Trotzdem werden die Warnsignale leider viel zu wenig ernstgenommen. Dabei erkranken im deutschsprachigen Raum mittlerweile jährlich über 70.000 Männer an Prostatakrebs, über 80.000 Frauen an Brustkrebs - Tendenz steigend.

Auch Claudia Priewasser traf 2011 im Alter von 36 Jahren die Diagnose.

Kurz nach der Operation im Brustzentrum Salzburg begann sie jedoch, intensiv über das Thema Krebs zu recherchieren und nahm Kontakt zu weltweit führenden Krebsforschern auf. In Diagnose Brustkrebs richtet sie einen Appell an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen:

„Die Vorsorgeuntersuchung alleine ist viel zu wenig! Jeder Mensch, ganz egal in welchem Alter, könnte täglich etwas dafür tun, um mit der Krankheit Krebs nie konfrontiert zu werden!” [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter vom 18.11.2016
Buch Frauen Newsletter

"Dieser Patientenratgeber richtet sich an Frauen mit Beschwerden und Schmerzen im Bereich von Blase, Darm und Becken, wie Urin- und Stuhlinkontinenz, Entleerungsstörungen von Blase und Darm. Er informiert über die neuen Behandlungsmethoden nach der Integraltheorie, die davon ausgeht, dass die meisten Inkontinenzprobleme ihren Ursprung im Bereich geschädigter bindegewebiger Bänder der Vagina haben und nicht von Blase oder Darm ausgehen.[...]"

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im November, 14.11.2016
Buch Frauen Newsletter

"An die 60 Besucher kamen zur Präsentation des druckfrischen Springer-Buches zur Frauengesundheit.

Der Veranstaltungsraum im 7. Stock der Wiener Städtischen Versicherung im Ringturm war am 29. Juni 2016 die Kulisse für die Präsentation eines besonderen Buches. Die Herausgeberinnen Prof. Beate Wimmer-Puchinger (langjährige Frauengesundheitsbeauftragte der Stadt Wien), Prof. Karin Gutiérrez Lobos (Vizerektorin der Medizinischen Universität Wien und Vorsitzende der Task force „Gender & Diversity der österreichischen Universitätskonferenz) und Mag. Sabine Weiß (Leitung der Werbe- und Sponsoring Wiener Städtische Versicherung) sprachen über ihre Anliegen in bezug auf die Frauengesundheit. [...]"

Renate Eichhorn, springermedizin.at
© 2016 Springer-Verlag GmbH

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 07.07.2016
Buch Frauen Newsletter

"Ein Kind gebären unter Hypnose? Was zunächst wie ein Abenteuer klingen mag, ist in Wirklichkeit nicht nur das älteste, sondern auch das effektivste Verfahren der psychologischen Geburtsvorbereitung und Geburtshilfe. Für die Schwangere selbst wie auch für die begleitenden Hebammen und Ärzte birgt es großen Gewinn: Schon während der Schwangerschaft hilft Selbsthypnose den Frauen, Wohlbefinden herzustellen, Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern und der Geburt entspannt und gelassen entgegenzusehen. Der Geburtsvorgang selbst verkürzt sich oft deutlich, die ganze Geburt wird bewusster und positiver erlebt, die Gabe von Schmerzmitteln kann reduziert werden, und depressive Verstimmungen treten seltener auf. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - Juni 2016
Buch Frauen Newsletter

"In der sexualtherapeutischen Arbeit mit Frauen zählt sexuelle Unlust zu den häufigsten Problemen. Dieses Buch gibt den verschiedenen Facetten weiblicher Erotik, wie sie in der Therapie sichtbar werden, einen angemessenen Raum. [...]" ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - April 2016
Buch Frauen Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung