Gesundheitsdienst der Stadt Wien
Einrichtungen der MA 15
 Bezirksgesundheitsämter
 Einrichtungen zu sexueller Gesundheit (ehemals STD-Ambulatorium)
 Elternberatungsstellen
 Ethikkommission
 Familienhebammen und Hebammenstützpunkte
 Hygienezentrum
 Impfservice und reisemedizinische Beratung
 Schulärztlicher Dienst
 Tuberkulosevorsorge
 Vorsorgeuntersuchungsstellen für Erwachsene
Service und Angebote
 Arbeitskreis für Hygiene
 Bestellung von Suchtgiftvignetten
 Eltern und Kind - Gesundheitsvorsorge
 Gesundheitsberichte der Stadt Wien
 Impfungen
 Krankheiten und Schutzimpfungen
 Medizinische Gesundheitsberufe
 Mobiles Gesundheitsservice
 Sonderpädagogische Zentren
 Vorsorgeuntersuchung für Erwachsene
www.gesundheitsdienst.wien.at 
 
 
Frauen- und Mädchenberatung
Die neue Frauen- und Mädchenberatungswebsite stellt alle vom Bundeskanzleramt geförderten Beratungseinrichtungen mit ihren jeweiligen Beratungsangeboten übersichtlich dar.
Frauen und Mädchen erhalten kostenlose und vertrauliche Beratungen
- bei sozialen, psychischen, rechtlichen und ökonomischen Problemen,
- bei Bedrohung oder Betroffenheit von Gewalt,
- beim beruflichen Ein-, Auf- und Wiedereinstieg, welche alle Fragen zu frauenspezifischen Bildungs- und Qualifikationsmaßnahmen, insbesondere hinsichtlich neuer Technologien, atypischer Berufswahl, beruflicher Neuorientierung und Fort- und Weiterbildung umfassen.
www.frauenberatung.gv.at 
 
 
Trennung & Scheidung
Informationen zu folgenden Themen:
- Familien- und Scheidungsberatung bei Gericht
- Elternberatung vor Scheidung nach § 95
- Familiengerichtshilfe
- Mediation
- Familien-, Eltern- oder Erziehungsberatung nach § 107
- Kinderbeistand
- Eltern- und Kinderbegleitung
- Besuchsbegleitung
www.trennungundscheidung.at 
 
 
Alle Links anzeigen 
 Geschichten aus dem Leben
"Home.Schooling" in Zeiten von CoronaIch bin allein erziehende Mutter von zwei Kindern, meine Tochter Leah ist sieben und mit ihr gibt es zum Glück keine Probleme, was das Lernen von zu Hause aus anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit meinem Sohn. Nico ist sechzehn und somit eigentlich nicht mehr schulpflichtig. Deshalb hatten wir auch schon vor der Corona-Krise jede Menge Diskussionen, wie es mit ihm in Zukunft weiter gehen soll ......
Weiterlesen 
Sie sind hier: Themen