Zitat: www.profil.at
»Die Regierung hat eine Gesundheitsreform beschlossen, die auch die psychische Versorgung verbessern soll. Trotz offener Fragen: 2024 kommt so einiges in Bewegung. [...]«
Den ...
Quelle: www.profil.at am 19.12.2023
»Gewalt gegen Frauen und Mädchen kann vielfältige Formen annehmen. Weltweit ist Gewalt an Frauen die häufigste Menschenrechtsverletzung.
Sind Sie von Gewalt betroffen? Es gibt Hilfe!
In ...
»Nicht immer ist Weihnachten eine Zeit der Freude. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, sich bei psychischen Krisen helfen zu lassen und wohin Sie sich wenden können. [...]«
Den gesamten ...
Quelle: Im Fokus: Fit und entspannt durch die Feiertage, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 18.12.2023
Newsletter
»[...] Die Vorarlberger Landesregierung hat den 1. Vorarlberger Frauenpreis ausgeschrieben. Mit dieser Auszeichnung soll eine Frau geehrt werden, deren außergewöhnliches Engagement im Rahmen der beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit zur Gleichstellung beiträgt. ...
Zitat: derstandard.at
»Psychologische Betreuung auf Kasse war bisher ein rares Gut. Mit Jänner 2024 ändert sich das, die Kosten werden dann übernommen. Doch die langfristige Finanzierung ist noch offen [. ...
»Die Kampagne „Behalte die K.O.NTROLLE“ des Referats Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung klärt darüber auf, wie du dich schützen kannst und was du tun kannst, wenn du Opfer von K.O-Tropfen geworden bist oder vermutest Opfer geworden zu sein. ...
Quelle: Weihnachtsnewsletter, Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung, Amt der Burgenländischen Landesregierung am 13.12.2023
Frauen Jugendliche Newsletter
»Sexismus hat viele Gesichter. Er passiert bei freundlich gemeinten Alltagsgesten, der Verteilung von Hausarbeit, auf Gehaltszetteln.
[...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden ...
Quelle: Weihnachtsnewsletter, Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung, Amt der Burgenländischen Landesregierung am 13.12.2023
Newsletter Zeitschrift
»Opfer von Beziehungsgewalt suchen öfter Hilfe im Krankenhaus oder in einer ärztlichen Ordination als bei der Polizei. Während Krankenhäuser gesetztlich verpflichtet sind, Opferschutzgruppen einzurichten, ...
»Mobbying in sozialen Medien, haufenweise Whats app-Nachrichten und Kontrollanrufe vom Freund, SMS-Beschimpfungen vom Ex, heimlich installierte Überwachungs-Software am Handy – Frauen und Mädchen erleben unterschiedlichste Formen von Cybergewalt, häufig durch ihre (Ex-)Partner. ...
Quelle: Newsletter Nr. 69 des Wiener Programms für Frauengesundheit am 05.12.2023
Frauen Newsletter
»Unter großem Applaus öffnete das FEM Med am Reumannplatz 7 in Wien-Favoriten seine Pforten: Gesundheitsstadtrat Peter Hacker drückte in seiner Ansprache die Hoffnung aus, dass diese niederschwellige Anlaufstelle für medizinische Fragen von Frauen mithelfen kann, Spitalsambulanzen zu entlasten. ...