Zitat: science.apa.at/ 06.08.2024, 12:30
"Ein internationales Team unter der Leitung von Forscher*innen der Universität Wien ging in Zusammenarbeit mit dem Dom Museum Wien der Frage nach, ob Kunstausstellungen ...
»Ab Juli 2024 ist die HPV-Impfung für alle Personen bis zum 30. Geburtstag gratis. Bereits seit Februar 2023 wurde die HPV-Impfung vom 9. bis zum 21. Geburtstag kostenlos angeboten. Die Nachholaktion für junge Erwachsene wird ab Herbst mit einer Informationskampagne begleitet. ...
Quelle: Newsletter August 2024, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 05.08.2024
Newsletter
»Der österreichweite Equal Pension Day fällt heuer auf den 6. August. Er markiert den Tag, an dem Männer durchschnittlich bereits so viel Pension bezogen haben werden, wie Frauen erst bis zum Jahresende. ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 02. August, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 02.08.2024
Newsletter
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) erweitert Broschüren-Sortiment
Wien (OTS) -
Um die Psychologie für LaiInnen leicht verständlich aufzubereiten, psychische Erkrankungen zu ...
Wien (OTS) -
Die Nachwirkungen der Coronapandemie, Kriege der jüngsten Gegenwart, die Teuerung und die Klimakrise haben zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen geführt. Die Regierung hat in ...
Zitat: www.derstandard.at
»Egal ob Stadtpark, Wandern oder Campen: Schon zehn Minuten in der Natur reichen, damit man sich psychisch besser fühlt. Das zeigt eine neue Studie [...]«
Den ...
Zitat: kurier.at
»Wie läuft eine Psychotherapie ab? Wie finde ich den richtigen Therapeuten und was erwartet mich dort? Wir klären die wichtigsten Fragen. [...]«
Den gesamten Artikel, sowie ...
»[...] Die Ressourcen, die eigentlich bis Ende des Jahres reichen sollten, sind global gesehen verbraucht. 1993 lag dieser Tag, den das Global Footprint Network berechnet, noch am 10. Oktober. Das bedeutet: Wir verbrauchen immer mehr. ...
Quelle: Die Umweltberatung, newsletter@umweltberatung.at am 19.07.2024
Newsletter
»Immer öfter sieht sich der Frauennotruf in Wien mit dem Thema K.O.-Tropfen konfrontiert. Waren es im Jahr 2022 noch 70 Beratungen, stieg diese Anzahl im Vorjahr auf 80 dokumentierte Fälle – wobei die Dunkelziffer bei dieser Straftat besonders hoch ist. ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 18. Juli, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 18.07.2024
Newsletter
Zitat: ooe.orf.at
»Wer rastet, der rostet. Ein Sprichwort, das fast jeder schon mal gehört hat. Aber stimmt das eigentlich? Kann unser Körper tatsächlich einrosten? Durchaus, sagen Experten. Wenig Bewegung kann zu steifen Gelenken führen. ...
Quelle: ooe.orf.at am 17.07.2024 19:02 Uhr