Suchmenü einblenden

 Zertifikate (2)

 Links (20)

Einträge 1-15 von 20

Informationsmaterial des Bereiches Frauen und Gleichstellung (Amt der Tiroler Landesregierung)

Dieses Infomaterial des Bereiches Frauen und Gleichstellung können Sie downloaden oder mittels Formular kostenlos bestellen.

Informationsmaterial u. a. zu folgenden Themen:
- Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache in Bild und Schrift
- Gleiches Recht für beide
- Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
- Wert-Schätze Pflege-Schätze
- 100 Jahre Frauenwahlrecht
- Leitfaden: Geschlechtergerechtes Formulieren
- Gleichstellungsstrategie Tirol
- Berufe Memo "Beide!!!" mit Spielanleitung

www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/diversitaet/informatio...

Wiener Programm für Frauengesundheit

Gesundheit wird durch biologische, psychische und soziale Einflüsse sowie durch Umweltfaktoren geprägt. In den Arbeitsschwerpunkten des Programms für Frauengesundheit werden aktuelle Entwicklungen sowie die Vielfalt von Frauenleben berücksichtigt.

-> Chancengerechtigkeit
Geschlecht, sozialer Status und Einkommen beeinflussen nachhaltig die Gesundheit von Frauen.

Gewalt
-> Beziehungsgewalt, familiäre Gewalt und sexualisierte Gewalt sind gesellschaftliche Probleme mit negativen Folgen für die Gesundheit der Betroffenen.

-> Körpernormen
Das Wiener Programm für Frauengesundheit kämpft für ein gesundes Körperbild und prangert unerreichbare Schönheitsideale an.

-> Lebensphasen
Für das Wiener Programm für Frauengesundheit steht die psychische und physische Gesundheit von Mädchen und Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen im Vordergrund.

www.frauengesundheit.wien.at

Watchgroups gegen sexistische Werbung (Graz, Salzburg, Wien)

Seit April 2009 gibt es in Graz die Watchgroup gegen sexistische Werbung. Mit Februar 2012 haben nun zwei weitere Watchgroups ihren Dienst begonnen, Salzburg und Wien haben dieses Instrument unter Einbeziehung der jeweiligen Frauenbüros ebenfalls installiert.

Die Watchgroup beobachtet die Werbelandschaft, überprüft Werbungen auf sexistische Sujets und zeigt diese auf. Entdeckt die Watchgroup eine sexistische Werbung oder erhält sie eine Beschwerde, wird diese zuerst analysiert und eingestuft, und dann auf der Website veröffentlicht. Parallel dazu werden die Unternehmen (und Agenturen) informiert und zur Stellungnahme aufgefordert; oft wird auch Beschwerde beim Werberat eingebracht.

www.staedtebund.gv.at/themen/frauen/sexistische-werbung/

Einträge 1-15 von 20

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung