Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psycholog*innenKusztrits Isabella



Isabella Kusztrits

Interview von Mag. Isabella Kusztrits, PhD BA

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Mich fasziniert, wie stark Körper, Gefühle und Gedanken miteinander verwoben sind. Schon früh habe ich gespürt: Zuhören allein reicht nicht – echte Veränderung entsteht, wenn wir spüren, verstehen und handeln. Ich begleite Menschen darin, ihre eigene Kraft Schritt für Schritt zu entdecken.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Neben Einfühlungsvermögen und analytischem Blick ist es besonders wichtig, in der Unsicherheit bleiben und Menschen begleiten zu können, ohne sofort Antworten liefern zu müssen. Ich lese kleine Signale – ein Zucken, ein Tonfall, eine Körperspannung – und nutze sie, um gemeinsam neue Wege zu entwickeln.

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Ich habe mich auf die Arbeit mit jungen Erwachsenen und den körperorientierten Ansatz spezialisiert, weil beides hilft, das Zusammenspiel von Körper, Emotionen und Gedanken sichtbar zu machen. Es ermöglicht, neue Strategien im Umgang mit Stress, belastenden Erfahrungen und Alltagsherausforderungen zu entwickeln.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Glück ist für mich, im Einklang mit sich selbst zu sein, kleine Momente bewusst wahrzunehmen und die Fähigkeit zu haben, das Leben mit seinen Höhen und Tiefen anzunehmen.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Ich würde mir wünschen, dass jeder Mensch die Fähigkeit entwickelt, sich selbst zu verstehen und anzunehmen, dass Menschen in schwierigen Zeiten Unterstützung finden, und dass wir alle achtsamer und verständnisvoller miteinander umgehen.

F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Ein Tagebuch, um Gedanken und Erfahrungen festzuhalten; ein gutes Buch, um neue Perspektiven zu entdecken; und etwas, das die Sinne anspricht, wie Musik oder Zeichenmaterial, um kreativ und verbunden zu bleiben.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Du bist nicht allein. Jeder bewusste Schritt bringt dich näher zu Klarheit, Selbstvertrauen und innerer Stärke.

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Eine mögliche Frage wäre: Was möchten Sie Menschen in schwierigen Lebensphasen mit auf den Weg geben?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Jeder Mensch trägt bereits Ressourcen in sich, um Herausforderungen zu meistern. Meine Aufgabe ist, diese gemeinsam sichtbar zu machen und Wege zu eröffnen, damit Klient*innen selbstbestimmt Lösungen finden.


Zur Druckansicht

Sie sind hier: Therapie & BeratungPsycholog*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung